Willkommen auf der Homepage der Alternativen Wählergemeinschaft Meezen![]()

Wichtig:
Kommt zur Einwohnerversammlung am 27.2. und diskutiert mit, denn am 4.3. sollen in der Gemeindevertretung Beschlüsse zu den Windanlagen gefasst werden!
Bericht über die Gemeindevertretersitzung am 05.02.2014
Dieser Abend hatte die unangenehme Anmutung einer Verkaufsveranstaltung, bei der wir Meezener wenigstens einen unüblichen Vorteil bekamen, weil uns die zermürbend lange Kaffeefahrt, mit dem Bus zum Veranstaltungsort, erspart wurde. Statt überteuerter Heizdecken gab es eine besänftigend gemeinte Powerpoint-Präsentation.
Durch gut informierte Personen waren wir schon rechtzeitig und verlässlich vor der Gemeindevertretersitzung darüber informiert, dass juwi unserer Gemeinde die Aussetzung der Bauleitplanung mit Verzicht auf die Veränderungssperre als „angestrebtes Vorgehen“ nahelegen wird. Die Körpersprache mancher Zuhörer verriet eine stille Übereinkunft zwischen den Referenten und den örtlichen Befürwortern. Wohlwollend schmunzelnde Blickkontakte zwischen ihnen taten ein Übriges. Wegen unseres Informationsvorsprungs konnten wir, gelassen zurückgelehnt, den zielstrebigen Argumentationsaufbau bis zum angestrebten Kulminationspunkt, dem „Szenario 3“, der entscheidenden Botschaft, verfolgen.
Weshalb sollte uns die dargestellte Wirtschaftlichkeit von in den Boden der Buckener Au gerammten Blechröhren fremder Leute interessieren? In den „Planungsszenarien“, Abschnitt „Szenario 1“, wird eine „Unwirtschaftlichkeit aufgrund begrenzter WEA-Höhe (…)“ behauptet. Weil die Gemeinde Meezen der Auftraggeber ist, müsste eine neutrale Institution diese „Unwirtschaftlichkeit“ vorher überprüfen und bestätigend feststellen können. Ansonsten bleibt es eine Behauptung. Obendrein kommt unterhalb der Wirtschaftlichkeit, in der Abstufung nach unten, in Richtung Unwirtschaftlichkeit, zunächst eine in Nuancen/Prozent sich vermindernde Wirtschaftlichkeit, ehe dann die Unwirtschaftlichkeit erreicht ist. Nicht unsere Fraktion, sondern der frühere Gemeinderat hat über die Köpfe der Meezener Bewohner hinweg, diese Situation gewollt herbeigeführt. Eine Windfabrik in Meezen liegt aber nicht im Interesse der Mehrheit der Meezener Bürger.
Von den Interessenten der WEA auf Meezener Gebiet wurde bisher ausschließlich mit der nicht vorhandenen Verpflichtung unseres Ortes geworben, die Energiewende durch das Aufstellen von WEA auf Meezener Gebiet mit zu ermöglichen. An diesem Abend hießen die einzigen Argumente jedoch Wirtschaftlichkeit und Rendite für juwi im Zusammenhang mit Marktinteressen, ablesbar in der Powerpoint-Präsentation und im danach verteilten Prospekt. Die meisten Unternehmen sind verständlicherweise von Profitstreben getrieben. In unserem Falle soll der Naturpark Aukrug als Reservoir für kostengünstige Ressourcen behandelt und ausgebeutet werden. Als wüssten wir nichts vom Expansionsstreben der Industrie – auf der gegenüberliegenden Straßenseite, beispielsweise - ist doch ebenfalls noch genügend Platz. Die sonst gern als Beruhigungspillen verabreichten Argumente, Ökologie, Nachhaltigkeit, gesunde Umwelt etc., wurden gar nicht mehr bemüht. Was zumindest eine gewisse Ehrlichkeit vermittelte.
Als eine Hilfestellung kostümiert, für die Gemeinde, bei ihrer Entscheidungsfindung, wurde ein Geschäftsangebot unterbreitet: Die Gemeinde verschenkt dabei für die Zukunft ihre Teilnahme an der Bauleitplanung inklusive Veränderungssperre und verzichtet damit auf Mitsprache und Einflussnahme beim Bau der WEA. Wir sind aber keineswegs in Bedrängnis, leichtfertig die Veränderungssperre zu verschenken. Im „Szenario 3“ heißt es: „Vorerst Verzicht auf Bauleitplanung“ (…) „Gemeinde setzt Veränderungssperre aus“. Das ist so unrealistisch, wie der listige Rat des Chirurgen, der die Knochensäge ansetzend sagt: „vorerst Verzicht auf ein Bein“. Das Adverb „vorerst“ signalisiert eine vorübergehende Veränderung, die aber baldigst in den Urzustand zurückführt. So, wie das abgesägte Bein niemals nachwächst, so bekämen auch wir die verschenkte Mitsprache bei der Bauleitplanung und die verlorengegangene Veränderungssperre in voller Wirksamkeit nicht wieder zurück. Dem „Szenario 3“ mangelt es obendrein ein wenig an Stringenz und Logik. Zu wessen Nutzen soll die Gemeinde auf die aktuelle Bauleitplanung/Veränderungssperre („vorerst“) verzichten, um sie später wieder zurückzuerhalten? Dann ist es doch klüger, die Bauleitplanung zusammen mit der Veränderungssperre gar nicht („vorerst“) aus der Hand zu geben, weil wir sie ja später ohnehin zurückbekommen. Jedenfalls denkt man so, wenn man an das „Vorerst“ glauben will, was wir selbstverständlich nicht tun. Wenn man einen Besitz (vorerst) abgibt, um ihn später zurückzubekommen, nennt man das eventuell Ausleihen. Mit einer Bauleitplanung bzw. Veränderungssperre ist das aber nicht möglich. Entweder man hat sie oder man hat sie nicht, ansonsten befände sie sich in der Hand möglicher EEG-Profiteure. Diese erwürben, wegen der uns entwundenen Bauleitplanung, nun das Recht, künftig nach eigenem Gusto in die Höhe und in die Tiefe des Raumes ziemlich uneingeschränkt bauen zu können.
Jedoch ist in Meezen keine Gefahr erkennbar, die Bauleitplanung leichtsinnig aus der Hand zu schenken. Wir sind da auf der sicheren Seite. Denn unser, nun zum einfachen Gemeindevertreter zurückgestufter, früherer Bürgermeister, hat in vielen Gemeinderatssitzungen gebetsmühlenartig darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, die Bauleitplanung und die Veränderungssperre stets in der Hand der Gemeinde fest zu behalten. Zitat aus den Meezer Mitteilungen, Ausgabe 4/2012: (…) Die Gemeinde muss aber eine verbindliche Bauleitplanung durchführen (was leider in vielen Gemeinden nicht passiert ist), damit sie Herrin der Bauplanung bleibt“. Weiteres Zitat von anderer Stelle: „die Gemeinde muss das Heft des Handelns in der Hand behalten“. Er wird standhaft mit dieser Sachkenntnis, unbeirrt von verführerischen Angeboten der Windindustrie, unsere Gemeinde vom Verlust der Bauleitplanung bzw. der Veränderungssperre bewahren. Hier eine gutgemeinte Hilfestellung für schwergängige Denker: Der letzte Satz dieses Absatzes ist nicht ganz ernst gemeint.
Der zweite Punkt im „Szenario 3“ heißt: „juwi und Gemeinde unterschreiben einen städtebaulichen Vertrag zur Regelung der wesentlichen Planungsgrundsätze“. Wir fragen: Wieso nur die „wesentlichen Planungsgrundsätze“? Wir erwarten einen Vertrag mit ausnahmslos allen und nicht nur „wesentlichen“ Planungsgrundsätzen. Wer legt beispielsweise vor Vertragsabschluss fest, was, für wen, wesentlich ist? Auf unsere Anfrage nach Schallbelästigungen und den anderen oft beklagten Störungen und Mängeln kam die Auskunft, es gäbe bei diesen modernen Anlagen keine erwähnenswerten Belästigungen bzw. Belastungen für die Gesundheit der Anwohner. Im angestrebten Vorgehen: „Vorteile Szenario 3“ wird im dritten Punkt jedoch eine „(…) geringere optische und schalltechnische Belastung“ (die es angeblich nicht gibt) als Vorteil dargestellt, das ergäbe sich aus der verringerten Anzahl der WEA. Ein zuvor mündlich bestrittener Mangel (bei einer einzelnen WEA) wird in der Präsentation elegant in einen Vorzug umgedeutet. Im Umkehrschluss hieße das wohl, je mehr WEA an einem Standort aufgestellt würden, desto größer wäre die „nicht erwähnenswerte Belastung“ der Anwohner?
Im ersten Punkt des „Szenarios 3“ steht „schnellere Umsetzung (EEG-Debatte)“. Vermutlich ist das ein Schreibfehler, denn es müsste ehrlicherweise statt „EEG-Debatte“ „höhere EEG-Subventionen“ heißen. Die unübersehbare Eile deutet auf die Furcht vor dem Verlust höherer Subventionen hin, deshalb will man umgehend Tatsachen schaffen.
Unsere Gäste hatten das im Prospekt mit der wertneutralen Bezeichnung „Szenario 3“ verharmlosend etikettierte „Rundum-Sorglos-Paket“ für Meezen in einige von der drohenden Gefahr ablenkende bunte Bilderchen eingewickelt. Versiert in der sanften Verschmelzung von Gewinnstreben und vorgeblichen Vorteilen der Gemeinde, wurde an diesem Abend der Anschein erweckt, Meezen könne durch hastigen, unüberlegten Griff nach dem als Möhre vor der Gemeindenase baumelndem „Szenario 3“ nur gewinnen. Das mag glauben, wer will. Dass gerade unser Professor Nowak die entscheidende, in der SHZ zitierte Frage stellte, zeigt doch, welchen Vorteil ein geübtes Hirn auch beim Erkennen von Verkaufstricks bietet. Wir denken, wenn in Meezen keine WEA stünden, demnächst und später, wäre die landesweite Energiewende deshalb überhaupt nicht gefährdet. Auch weil einige andere Gemeinden mit aller Kraft darum ringen, auf ihrem Gebiet WEA aufstellen zu lassen. Von interessierter Seite wird die Geisteshaltung in unserem Ort gefördert, die begeisterte Beteiligung Meezens beim Aufstellenlassen von WEA, als irgendwie logisch und unumgänglich erscheinen zu lassen. Manche Träumer wähnen sich dabei als Mitglied der Avantgarde eines Emanzipationsprojekts ihres Heimatortes. Kurzsichtigkeit und Geltungssucht einer Handvoll Leute hat unsere Gemeinde in diese verfahrene Situation manövriert.
Einladung zur Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 21. Okt. 2025
Lebendiger Adventskalender in Meezen vom 28.11. - 22.12.2025
Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 7. Okt. 2025
Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Sept. 2025
Spende Holzpferd
Aktuelles zur Windenergieplanung in der Buckener Au-Niederung
Sommerfest Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 3. Juni 2025
Bericht über die Mitgliederversammlung der AWG am 14. Mai 2025
Einladung zur Mitgliederversammlung der AWG am 14. Mai 2025
Ostergruß der AWG Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 4. März 2025
Reinigung des Storchennests – eine Gemeinschaftsaktion
Weihnachtsgruß der AWG Meezen
Lebendiger Adventskalender in Meezen vom 29.11. - 20.12.2024
Sitzung der Gemeindevertretung am 26. Nov. 2024
Einladung zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag 2024
Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 12. Nov. 2024
Lebendiger Adventskalender in Meezen vom 02.12. - 21.12.2024
Einladung zur Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 8. Okt. 2024
Sitzung der Gemeindevertretung am 3. Sept. 2024
Sommerfest Meezen
Info-Brief zu Risiken bei der Verpachtung von Grundstücken für Windenergieanlagen
Sitzung der Gemeindevertretung am 4. Juni 2024
Bericht über die Mitgliederversammlung der AWG am 15. Mai 2024
Einladung zur Mitgliederversammlung der AWG am 15. Mai 2024
Einwohnerversammlung am 18. April 2024
Sitzung der Gemeindevertretung am 5. März 2024
Einladung zur 2. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 24.01.2024
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Weihnachtsgruß der AWG Meezen
Lebendiger Adventskalender in Meezen vom 24.11. - 22.12.2023
Einladung zur 3. Sitzung der Gemeindevertretung am 28. Nov. 2023
Einladung zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag 2023
Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 12. Okt. 2023
Einladung zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung am 5. Sept. 2023
Unterstützung der Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid!“
Bericht über die Mitgliederversammlung am 24.Mai 2023
Einladung zur 1. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 28. Juni 2023
Einladung zur 1. Sitzung der Gemeindevertretung am 6. Juni 2023
Zum Ergebnis der Meezener Gemeinde- und Kreiswahl sowie Einladung zur AWG-Mitgliederversammlung am 24.05.2023
Informationen zur Gemeindewahl am 14. Mai 2023: Wahlvorschläge und AWG-Wahlaufruf
Einladung: Kleine Dorfgeschichte(n): „Meezen damals und heute“
Ostergruß der AWG Meezen
Die AWG Meezen hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten nominiert
Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2023
Einladung zur 6. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 22. Februar 2023
AWG-Mitgliederversammlung am 3. Febr. 2023 zur Aufstellung der Wahlliste für die Gemeindewahl 2023
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Weihnachtsgruß der AWG Meezen
Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung am 29. November 2022
Einladung zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag 2022
Einladung zur Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 1. Nov. 2022
Lebendiger Adventskalender in Meezen vom 25.11. - 20.12.2022
Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung am 6. September 2022
Mitgliederversammlung der AWG am 23.08.2022 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus
Sommerfest Meezen am 13.08.2022 mit Fotogalerie
Einwohnerversammlung und Sitzung der Gemeindevertretung am 7. Juni 2022
Ostergruß der AWG Meezen
Einladung zur Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 5. April 2022
Einladung zur 5. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 9. März 2022
Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung am 01. März 2022
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Weihnachtsgruß der AWG Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 30. Nov. 2021 im Gemeindehaus
AWG informiert – Ausgabe 5 – Nov. 2021
Lebendiger Adventskalender in Meezen vom 26.11. - 23.12.2021
Einladung zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag 2021
Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 2. Nov. 2021
Kulturveranstaltung in Meezen am 19. Sept. 2021 um 19 Uhr im "werkgut" Hauptstraße 2
Mitgliederversammlung der AWG am 14. Sept. 2021 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus
Sitzung der Gemeindevertretung am 07. Sept. 2021 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus
Einladung zum Sommerfest am 7. August 2021 am Gemeindehaus Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 08. Juni 2021
4. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 20. April 2021
Ostergruß der AWG Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 02. März 2021
AWG informiert - Ausgabe 4 - Januar 2021
Weihnachtsgruß der AWG Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 1. Dez. 2020
Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 3. November 2020
3. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 29. Sept. 2020
Bericht über die AWG-Mitgliederversammlung am 31. August 2020
Sitzung der Gemeindevertretung am 8. Sept. 2020
Einladung zur AWG-Mitgliederversammlung am 31. August 2020
Einladung zur Einwohnerversammlung am 25. August 2020
Sitzung der Gemeindevertretung am 10. Juni 2020
Ostergruß der AWG Meezen
555 Jahre Meezen - Auftakt am 6. März 2020: Meezener Dorfgeschichte(n
Einwohnerversammlung und Sitzung der Gemeindevertretung am 3. März 2020
AWG informiert - Ausgabe 3 - Januar 2020
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Weihnachtsgruß der AWG Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 3. Dezember 2019
Lebendiger Adventskalender in Meezen 2019
Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 5. November 2019
Aufruf lebendiger Adventskalender 2019
Sitzung der Gemeindevertretung am 24. September 2019
Sommerfest für Jung und Alt
Sommerfest Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 11. Juni 2019
Bericht über die Mitgliederversammlung am 14.05.2019
Einladung zur Mitgliederversammlung der AWG am 14. Mai 2019
Zum Rücktritt des Bürgermeisters
Einwohnerversammlung und Sitzung der Gemeindevertretung am 5. März 2019
2. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 18. Febr. 2019
Ergänzung zu den Berichten über die Storchennest-Sanierung
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Erneuerung von Storchennest und Kamera - eine Gemeinschaftsaktion
Weihnachtsgruß der AWG-Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 4. Dezember 2018
Lebendiger Adventskalender in Meezen 2018
AWG informiert - Ausgabe 1 - Oktober 2018
Erste Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales am 08. Oktober 2018
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 4. September 2018
Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 23. August 2018
Zur konstituierenden Sitzung am 12. Juni 2018
Erste Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Juni 2018
Bericht über die Mitgliederversammlung am 24.05.2018
Ordentliche Mitgliederversammlung der AWG am 24. Mai 2018
Erfolg bei der Gemeindewahl 2018
Die Kuh ist noch nicht vom Eis - Windkraft im Tal der Buckener Au?
AWG-Wahlkampf zur Gemeindewahl am 6. Mai 2018
Sitzung der Gemeindevertretung am 17. April 2018
Bekanntmachung der Meezener Wahlvorschläge zur Gemeindewahl am 6. Mai 2018
Die AWG Meezen hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten nominiert
Kleine Dorfgeschichte "Meezen damals und heute" Teil 2
Mitgliederversammlung zur Kandidaten-Aufstellung am 2. März 2018
Einladung zur Mitarbeit bei der AWG
Windpark Meezen ? Die Kuh ist noch nicht vom Eis
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Weihnachtsgruß der AWG-Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 5. Dezember 2017
Lebendiger Adventskalender in Meezen 2017
Wappen-Dorffest bei strahlender Sonne
Sitzung der Gemeindevertretung am 5. September 2017
Wappen-Dorffest am 3. September 2017
Einwohnerversammlung und Sitzung der Gemeindevertretung am 6. Juni 2017
Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung am 25.04.2017
Ordentliche Mitgliederversammlung der AWG am 25. April 2017
Meezen als Mehrgenerationendorf erhalten und weiterentwickeln
Sitzung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung am 28. März 2017
Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2017
Einwohnerversammlung ermittelte am 21.02. einen Wappenvorschlag
Einwohnerversammlung am 21.02.2017
Unterhaltsamer Abend mit Dorfgeschichte(n)
Kleine Dorfgeschichte: Meezen damals und heute
Erfolgreiche Unterschriftensammlung in Hohenwestedt und Aukrug
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Weihnachtsgruß der AWG-Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 6. Dezember 2016
Lebendiger Adventskalender in Meezen 2016
Meezen soll ein Wappen und eine dazugehörige Flagge erhalten
Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 27. Oktober 2016
Neuigkeiten aus der Gemeindevertretersitzung und Vorfahrtsregelungen
Sitzung der Gemeindevertretung am 6. September 2016
Dorfgeschichte Meezen
Einwohnerversammlung und Sitzung der Gemeindevertretung am 7. Juni 2016
Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung am 26.04.2016
Ordentliche Mitgliederversammlung am 26.04.2016
Sitzung der Gemeindevertretung am 01.03.2016
Anmerkungen zu dem Brief der Gemeindevertretung
Sitzung der Gemeindevertretung am 02.02.2016
Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Weihnachtsgruß der AWG-Meezen
Übersicht - Lebendiger Adventskalender in Meezen
Sitzung der Gemeindevertretung am 08.12.2015
Sitzung der Gemeindevertretung am 1. September 2015
Einwohnerversammlung und Sitzung der Gemeindevertretung am 09.06.2015
Pressemitteilung der AWG vom 12.05.2015
Ordentliche Mitgliederversammlung der AWG am 7. Mai 2015
Einladung zum Kulturabend am 25. März 2015 im Gemeindehaus
Macht der Infraschall von Windkraftanlagen krank?
Lebendiger Adventskalender in Meezen
Weihnachtsgruß der AWG-Meezen
Anmerkungen der AWG zur Gemeindevertretersitzung am 09.12.2014
Übersicht - Lebendiger Adventskalender in Meezen
Lebendiger Adventskalender in Meezen
KAB des Kreises hält an ihrer Rechtsauffassung fest
Gemeindevertretersitzung am 10.06.2014
Ralf: Stellungnahme zu seiner Befangenheit
Pressemitteilung der AWG vom 12.05.2014
Stellungnahme der AWG zur Planung des Windparks Meezen
Wie geht es weiter in Meezen?
Gemeindevertretersitzung am 04.03.2014
Von der Sitzung ausgeschlossen!
AWG-Meezen RSS-Feed ist online
Gemeindevertretersitzung am 05.02.2014
JuWi will offensichtlich 200m hohe Windräder durchsetzen
Entgegnung der AWG auf die Stellungnahme von H. Bednarz
Gemeindevertretersitzung am 05.11.2013
Alle Anträge der AWG am 05.11. zu Naturschutz abgelehnt
Fragen in der Einwohnerfragestunde
Sachstandsbericht zur Windeignungsfläche
Eine Episode aus der Gemeindevertretersitzung vom 09.09.2013
Gemeindevertretersitzung am 19.06.2013
Erste Gemeindevertretersitzung am 19.06.2013
Großer Erfolg bei der Gemeindewahl
Wir setzen uns ein© 2013-2025 Alternative Wählergemeinschaft Meezen - AWG | Impressum